Cookie-Richtlinie
COOKIE-RICHTLINIE
Verordnung (EU) 2016/679 – Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies
Gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 – Datenschutz-Grundverordnung (die „Verordnung“) stellt Ihnen Fendi S.r.l. als Datenverantwortlicher (nachfolgend „FENDI“ oder „Websiteverwalter“ genannt) folgende Informationen zu den auf www.fendi.com (nachfolgend Website genannt) installierten Cookies zur Verfügung.
1.
Cookies sind Textdateien, die von einem Webserver (also dem Computer, auf dem die besuchte Website gehostet wird) an den Browser des Nutzers (Internet Explorer, Firefox, Google Chrome usw.) geschickt und auf dem jeweiligen lokalen oder mobilen Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden. Dank Cookies ist es möglich, das Endgerät des Nutzers bei jedem erneuten Websitebesuch mittels der gespeicherten Informationen zu identifizieren.
Wir verwenden Cookies, um das Nutzererlebnis zu optimieren, schließlich vereinfachen sie die Navigation auf der Website und merken sich die Vorlieben des Nutzers. Hierfür wird der Browserverlauf analysiert, sodass für seine Interessen und Erwartungen relevante Produkte und Dienstleistungen präsentiert werden können.
Es gibt „Sitzungscookies“, die ausschließlich für die Dauer der Sitzung gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht werden, und „beständige Cookies“, die für einen längeren Zeitraum gespeichert und erst nach Ablauf entfernt werden oder vom Nutzer gelöscht werden müssen. Außerdem unterscheiden sich Cookies auch darin, ob sie von der besuchten Website (sog. Erstanbieter-Cookies) oder von anderen Websites (sog. Drittanbieter-Cookies) installiert werden.
Mit Cookies werden keine personenbezogenen Daten des Nutzers erfasst. Fendi kann Cookies also nicht dazu einsetzen, um direkt in den Besitz von personenbezogenen Daten (darunter Vor- und Nachname) zu gelangen, sofern der Nutzer solche Informationen nicht direkt zur Verfügung stellt.
2.
Browser- oder Sitzungscookies
FENDI verwendet Browser- oder Sitzungscookies, um Ihnen eine ordnungsgemäße und effiziente Navigation und Nutzung der Website zu ermöglichen. Diese Cookies ermöglichen es beispielsweise, einen Kauf zu tätigen oder, im Fall von registrierten Nutzern, auf eingeschränkte Bereiche der Website zuzugreifen.
Für die Speicherung dieser Art von Cookies ist die vorherige ausdrückliche Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich, da sie für die ordnungsgemäße Ausführung aller Funktionen der aufgerufenen Website unbedingt notwendig sind.
Funktionscookies
FENDI verwendet Funktionscookies, um Ihnen ein personalisiertes Nutzererlebnis in der ausgewählten Sprache und mit den eingestellten Produktfiltern oder anderen individuellen Einstellungen zu ermöglichen. So helfen uns diese Cookies dabei, die auf der Website bereitgestellten Dienste zu optimieren. Wenn solche Cookies auf der Website um Einsatz kommen, werden Sie bei künftigen Besuchen wiedererkannt (sofern Sie damit einverstanden sind). Sie erweisen sich auch als nützlich, wenn Sie beispielsweise einen oder mehrerer Artikel in den Warenkorb gelegt, aber die Sitzung vor Kaufabschluss beendet haben. Dank dieser Cookies können Sie innerhalb eines begrenzten Zeitraums den Besuch auf der Website fortsetzen und den Kaufvorgang mit denselben Artikeln abschließen. Funktionscookies sind für die Funktionalität der Website nicht unerlässlich, verbessern aber die Qualität und die Nutzererfahrung beim Browsen.
Für die Speicherung dieser Art von Cookies ist die vorherige ausdrückliche Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich, da sie für die ordnungsgemäße Ausführung aller Funktionen der aufgerufenen Website unbedingt notwendig sind.
Analysecookies
Als Datenverantwortlicher verwendet FENDI Analysecookies von Dritten, um Informationen über die Nutzung der Website durch die Nutzer (Anzahl der Besucher, besuchte Seiten, Verweildauer auf der Website usw.) zu sammeln und somit statistische Analysen anhand dieser aggregierten Daten bezüglich der Anzahl der Nutzer und ihrem Verhalten auf unserer Website durchzuführen. Wir haben Maßnahmen zur Maskierung der IP-Quelladresse ergriffen, um diese Cookies verwenden zu können.
Für die Speicherung dieser Art von Cookies ist die vorherige ausdrückliche Einwilligung des Nutzers nicht erforderlich, da sie für die ordnungsgemäße Ausführung aller Funktionen der aufgerufenen Website unbedingt notwendig sind.
Profiling-Cookies von Dritten
FENDI verwendet Profiling-Cookies von Dritten (also Cookies, die von anderen Parteien als FENDI erstellt und verwaltet werden), um Ihnen relevante Werbemitteilungen zu senden. Hierfür werden Ihre Vorlieben beim Surfen im Internet analysiert.
Zu dieser Art von Cookies gehören auch Social Media-Cookies von Dritten. Sie werden eingesetzt, um Informationen zur Verwendung sozialer Netzwerke durch den Nutzer zu erfassen.
Für die Verwendung dieser Cookies ist die ausdrückliche und informierte Einwilligung des Nutzers erforderlich.
3.
In der unten dargestellten Tabelle werden die Funktionen der auf der Website eingesetzten Cookies beschrieben.
Cookies | Zweck | Art und Einstellung | Dauer | Einwilligung | Weitere Informationen und Links zu den Richtlinien und Einwilligungsformularen von Dritten |
Analyse-Cookies von Google Analytics | Sie zeichnen zusammengefasste Informationen zu den besuchten Seiten und jedweder anderen Handlung des Nutzers auf diesen Seiten auf. Personenbezogene Daten werden nicht offengelegt, denn es werden nur anonyme Daten erfasst. Mithilfe dieser Informationen wird das Nutzererlebnis optimiert. | Drittanbieter | Beständig | Nicht
erforderlich |
GOOGLE:
Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier lesen: https://www.google.de/intl/it/policies/privacy/?hl=de Sie können Cookies von Google Analytics deaktivieren, indem Sie folgenden Link anklicken und das dafür benötigte Browser-Add-on herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout |
Einstellungen: Die IP-Adresse wurde anonymisiert (bzw. direkt am Ursprung maskiert) und folglich ist es nicht möglich, auf einzelne Daten zuzugreifen. Kontodaten werden standardmäßig nicht mit Google geteilt. Der Werbedienst von Google Analytics wurde deaktiviert. |
|||||
Funktionscookies von Fendi | Mit diesen Cookies werden die Sitzungsdaten (unter anderem der Registrierungsstatus) gespeichert. | Erstanbieter | Sitzung | Nicht
erforderlich |
|
FENDI | Mit diesen Cookies wird die Einwilligung des Nutzers zur Verwendung von Cookies auf der Website gespeichert. | Erstanbieter | Beständig | Nicht
erforderlich |
4.
Auf jeder Seite der Website wird direkt nach dem Öffnen ein Banner mit Informationen zu den von FENDI eingesetzten Cookies eingeblendet. Wenn Sie auf dem Banner der Verwendung von Cookies zustimmen, gilt die Einwilligung auch für Profiling-Cookies.
Hinweis: Ihre Einwilligung wird nur beim ersten Zugriff auf die Website verlangt. Mithilfe eines Funktionscookies speichern wir Ihre Antwort, sodass Sie bei künftigen Besuchen direkt auf die Seiten der Website zugreifen können. Dies wirkt sich nicht auf Ihr Recht aus, die Cookies jederzeit deaktivieren, aktivieren oder löschen zu dürfen. Sollten Sie sie löschen, werden Sie beim nächsten Besuch jedoch erneut aufgefordert, der Verwendung von Cookies zuzustimmen.
Sie können die Cookie-Einstellungen verwalten und bearbeiten. Dafür müssen Sie lediglich oben in der Tabelle im Feld „Einwilligung“ das Kästchen „Ja/Nein“ markieren und so die gewünschten Cookies akzeptieren oder ablehnen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie die Cookies von Dritten deaktivieren können, klicken Sie oben in der Spalte „Weitere Informationen und Links zu den Richtlinien und Einwilligungsformularen von Dritten“ auf die einzelnen Links. Sollten Sie einige dieser Cookies wirklich deaktivieren, könnte es sein, dass dadurch die ordnungsgemäße Funktion der Website beeinträchtigt wird.
5.
Es ist jederzeit möglich, Cookies über die Browsereinstellungen zu deaktivieren/aktivieren oder zu löschen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies generell nicht zustimmen, sollten Sie die spezielle Browserfunktion nutzen, die Sie auf Cookies hinweist. So entscheiden Sie, ob Sie ein bestimmtes Cookie akzeptieren möchten oder eher nicht. Davon abgesehen gibt es auch noch eine andere Funktion, die nach der Aktivierung alle Cookies automatisch ablehnt. Außerdem können Sie bestimmte, bereits im Browser gespeicherte Cookies löschen oder festlegen, dass Cookies von bestimmten Websites nicht mehr auf Ihrem Computer gespeichert werden dürfen, sowie Cookies von Dritten blockieren.
Nachfolgend finden Sie die Links zu den Anleitungen der einzelnen Browseranbieter:
- Internet Explorer (http://windows.microsoft.com/it-it/windows7/how-to-manage-cookie-in-internet-explorer-9)
- Chrome (https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de)
- Firefox (https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer)
- Opera (https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies)
- Safari (https://support.apple.com/de-de/HT201265)
Werden alle Cookies deaktiviert, kann es sein, dass die Funktionen der Website nicht mehr ordnungsgemäß bereitgestellt werden können.
Unter http://www.youronlinechoices.com/de/ können Sie die Cookie-Einstellungen auch verwalten.
6.
Die mit Cookies erfassten Daten können von Mitarbeitern und unabhängigen Partnern von FENDI verarbeitet werden. Sie übernehmen also die Rolle des Datenverantwortlichen. Unter Umständen beauftragen wir auch vertrauenswürdige Unternehmen damit, die in unserem Namen technische und betriebliche Aufgaben ausführen. Bei diesen Unternehmen handelt es sich um unabhängige Partner, die als externe Auftragsverarbeiter fungieren.
Für die Verarbeitung der über die Website erfassten Daten hat FENDI die Sopra Steria Group S.p.A. mit eingetragenem Firmensitz in Strada 4, Palazzo A7, 20090 Assago/Milanofiori, Italien, und Openmind S.r.l. mit eingetragenem Firmensitz in Via G. Ferrari 39, 20900 Monza, Italien, als Auftragsverarbeiter ernannt und mit der technischen Wartung der Website beauftragt.
Jegliche durch Cookies erfasste Daten werden nicht offengelegt.
7.
Die mit Cookies von Google erfassten Daten werden in Länder/Regionen außerhalb der Europäischen Union übermittelt, darunter die USA, Kanada, Japan und Korea.
Gemäß den geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften ist Ihre spezielle Einwilligung in die Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer/Drittregionen nicht erforderlich, wenn sie zur Erfüllung eines Vertrages zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person erforderlich ist (Art. 49 Abs. 1 Buchst. (b) der Verordnung); wenn die Übermittlung in Länder/Regionen erfolgt, die ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren (Art. 45 der Verordnung) oder wenn geeignete Garantien vorgesehen wurden (Art. 46 und 47 der Verordnung); und insbesondere wenn rechtsverbindliche Bestimmungen für die Unternehmen aufgestellt oder von der Europäischen Kommission gebilligt Vertragsklauseln eingebunden wurden bzw. der Einhaltung der Garantien aus der Privacy-Shield-Absprache mit den USA zugestimmt wurde.
Die Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer/Drittregionen erfolgt demnach unter Einhaltung der Garantien, Maßnahmen und Rechte (i) aus der Privacy-Shield-Absprache mit den USA und (ii) der kanadischen Rechtsvorschriften für den Schutz personenbezogener Daten für Kanada (ein Land/eine Region, das/die ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert) sowie unter Anwendung (iii) von durch die EU-Kommission gebilligter Standard-Vertragsklauseln. Dies ist die übliche Vorgehensweise bei der Zusammenarbeit mit den Einzelhandelsgesellschaften, die die weltweiten Fendi-Boutiquen betreiben, und unseren Dienstleistungslieferanten.
Wenn Sie weitere Informationen zur Übermittlung Ihrer Daten und den jeweiligen Schutzgarantien erhalten bzw. erfahren möchten, wie Sie auf Ihre Daten zugreifen können oder wo diese gespeichert werden, senden Sie eine Anfrage an die Kontaktstellen unter Abschnitt 10.
8.
Sie können Ihre in den Artikeln 15 bis 22 der Verordnung verankerten Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns eine Anfrage an die Kontaktstellen in Abschnitt 10 senden. Dazu gehören:
- das Recht auf Auskunft darüber, ob Ihre personenbezogenen Informationen verarbeitet werden;
- das Recht auf Zugriff auf die personenbezogenen Daten und die in Artikel 15 der Verordnung aufgelisteten Informationen;
- das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten;
- das Recht auf unverzügliche Löschung der personenbezogenen Daten;
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten;
- das Recht auf Auskunft bei der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung;
- das Recht auf Erhalt der personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format;
- das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Insbesondere das Recht, jederzeit die zuvor erteilten Einwilligungen zur Datenverarbeitung zu widerrufen und die Verwendung dieser Daten für Analysezwecke zu verbieten.
Gemäß Artikel 21 haben Sie auch das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben f erfolgt, Widerspruch einzulegen.
9.
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften der Verordnung verstößt, können Sie jederzeit Beschwerde bei der italienischen Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten (www.garanteprivacy.it) oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Landes/der Region einreichen, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Wohnsitz haben, arbeiten oder in dem sich der mutmaßliche Verstoß ereignet hat.
10.
Der Datenverantwortliche und Websiteverwalter ist Fendi S.r.l. mit eingetragenem Firmensitz in Palazzo della Civiltà, Quadrato della Concordia No. 3, 00144 Rom (RM), Italien, und der Steuernummer, USt-IdNr. und Handelsregisternummer (Rom) 00900541004, Tel. +39 06 334501, E-Mail customersprivacy@fendi.com.
Der von Fendi S.r.l ernannte Datenbeauftragte kann unter folgender E-Mail-Adresse kontaktiert werden:
dpo@fendi.com
Weitere Informationen zur Verarbeitung der über die Website erfassten personenbezogenen Daten finden Sie im Abschnitt Datenschutz .